FAQ: Technik
FAQ: Wie kann man bei einer Domain die MySQL-Datenbank verwalten?
- mit Verwaltungsoberfläche (z.B. Plesk):
Um eine Datenbank einzurichten, verwenden Sie die entsprechende Funktion in Ihrer Weboberfläche, zu finden im jeweiligen Domainmenü unter Datenbanken. Vergessen Sie hierbei nicht, der angelegten Datenbank einen Benutzer mit Passwort zuzuweisen – andernfalls können Sie nicht darauf zugreifen.
-
ohne Verwaltungsoberfläche:
Senden Sie für die vollständige der Datenbank eine Anfrage an info@ratiokontakt.de mit dem Betreff „MySQL Datenbank einrichten“. Bitte denken Sie daran, Ihren Domainnamen anzugeben.
Tipp:
Mit Hilfe des folgenden Code können Sie die Verbindung zu einem unserer MySQL-Server testen, um falsche Zugangsdaten als potentielle Fehlerquelle zu diesem ausschließen zu können:
$link = mysqli_connect('mysql_hostname', 'mysql_user', 'mysql_password');
if (!$link) {
die('Verbindung schlug fehl: ' . mysqli_connect_error());
}
echo 'Erfolgreich verbunden';
mysqli_close($link);
?>
Die Angabe des Ports ist nicht von Nöten, da der MySQL-Standardport 3306 verwendet wird.
FAQ: Welche PHP-Version läuft auf meiner Domain?
Um zu sehen welche PHP Version auf Ihrem Webserver für Ihre Domain läuft, erstellen Sie eine PHP Datei, geben dort folgenden Code ein und laden die Datei in Ihr Domainverzeichnis auf dem Webserver hoch.
<?php
phpinfo();
?>
Wenn Sie die Datei dann im Browser aufrufen werden Ihnen alle Informationen zur verwendeten PHP Version und deren Konfiguration angezeigt.
FAQ: Was muss ich tun, wenn ich eine alte Version meiner Website angezeigt bekomme?
Bitte leeren Sie Ihren Browser-Cache und versuchen Sie eventuelle Proxy-Server zu übersteuern in dem Sie den Button „neu laden“ bzw. „aktualisieren“ mit gehaltener Shift-Taste betätigen.
Cache leeren unter:
- Firefox: Bearbeiten -> Einstellungen – Datenschutz
- Internet Explorer: Extras -> Browserverlauf löschen
- Edge: Hub Symbol -> Symbol Verlauf -> Gesamtverlauf löschen
- Chrome: Menü -> Einstellungen -> Erweiterte Anzeigen -> Browserdaten löschen
FAQ: Wie groß darf eine einzelne E-Mail sein?
Auf dem Clustermail-System können E-Mails mit bis zu 100MB gesendet und empfangen werden. Abhängig vom Mailclient kann diese Größe allerdings auf 80MB reduziert sein.
FAQ: Wie muss mein E-Mail-Client konfiguriert werden?
Nachfolgend sehen Sie eine Grafik zu gängigen E-Mail-Clients:
FAQ: Wie erreiche ich das Clustermail Webmail-Interface bzw. die E-Mail Administration?
Wenn Ihre Domain auf unserem Clustermail-System angelegt ist, rufen Sie ganz einfach https://clustermail.de auf und wählen den entsprechenden Link.
Die E-Mail Administration aller Ihrer Konten können Sie hier erreichen.
FAQ: Unerwünschte Werbe E-Mails (Spam) – was kann ich dagegen tun?
Läuft Ihre Domain auf unserem Clustermail Mailsystem, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
1. SpamAssassin Spamfilter
2. Virenfilter
3. automatisierte Blacklisten
4. eigene Whitelisten
5. Greylisting
Die Spamfilter-Einstellungen lassen sich in der Clustermail-Administration beliebig anpassen. Die Administrationsoberfläche erreichen Sie hier.

FAQ: Wie groß ist ein E-Mail Postfach?
Es gibt eine Größenbeschränkung von 2 GB pro Mailkonto.
Hier können Sie bequem folgende Mailspace-Upgrades zusätzlich und unkompliziert buchen:
- 5 GB (5120 MB)
- 10 GB (10240 MB)
- 20 GB (20480 MB)
- 50 GB (51200 MB)
- 100 GB (102400 MB)
Um eine individuelle Lösung anhand der Auslastung Ihres Speicherplatzes zu eruieren, kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb.
FAQ: Ich habe mein Passwort eines E-Mail Postfachs vergessen. Was kann ich tun?
Sollte Ihnen ein Passwort Ihrer Clustermail-Accounts versehentlich entfallen sein oder sollten Sie es gänzlich vergessen haben, können Sie es mit Hilfe des Postmaster-Account zurücksetzen, da wir dieses spezielle Postfach während der Bereitstellung immer mit administiven Rechten versehen. Falls sie das Passwort eines *solchen* Postfachs vergessen haben, schreiben Sie uns diesbezüglich eine E-Mail an technik@ratiokontakt.de. Wir werden die Zugangsdaten Ihres Postmaster neu setzen und aus datenschutzrechtlichen Gründen an die bei uns hinterlegte E-Mail Adresse zu Ihrer Kundennummer senden.
FAQ: Einrichten eines E-Mail-Kontos in Outlook
Öffnen Sie Ihr Outlook und klicken Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ auf „Konten“.
Es öffnet sich das Fenster Internetkonten. Hier klicken Sie bitte auf „hinzufügen“ „E-Mail“.
Es öffnet sich der Assistent für die E-Maileinrichtung. Hier vergeben Sie einen beliebigen Namen für das E-Mailkonto und klicken danach den Button „weiter“.
Hier geben Sie Ihre E-Mailadresse ein, die Sie vorher bei uns auf dem Server eingerichtet haben und bestätigen mit weiter.
Als nächstes geben Sie bitte Ihren POP3 und SMTP Server an. Diese erfahren Sie wenn Sie unser Mailservertool abfragen. Anschließend auf weiter klicken.
Im nächsten Feld geben Sie bitte den Kontonamen und Ihr Passwort für Ihr E-Mailpostfach an. Bitte beachten Sie, das der Kontoname immer die komplette E-Mailadresse ist und bestätigen Sie mit „weiter“.
Bitte klicken Sie auf „Fertigstellen“.
Markieren Sie anschließend das neu eingerichtete E-Mailkonto in den Internetkonten und klicken Sie auf den Button „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Server“ und setzen Sie einen Hacken unter „Postausgangsserver“ „Server erfordert Authentifizierung“. Danach klicken Sie bitte auf „Einstellungen“.
Kontrollieren Sie bitte hier, dass der Punkt „Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden“ aktiviert ist. Danach klicken Sie bitte „OK“.
Ihr E-Mailkonto ist jetzt komplett eingerichtet.
FAQ: Einrichtung eines Hosted Exchange Kontos auf Android-Geräten
Bitte beachten Sie: Da es sich bei oben genannten Applikationen um Fremdsoftware handelt, kann die ratiokontakt GmbH keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Bitte beachten Sie, dass sich Funktionen und Einstellungen in späteren Versionen ändern können.
Nachdem Sie den Kontoeinrichtungs-Assistenten aufgerufen haben, hinterlegen Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort.
Wählen Sie als Kontotyp „Exchange“
Die Kontoinformationen werden abgerufen. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern.
Bilden Sie die Einstellungen wie unten gezeigt ab. Im Benutzernamen tragen Sie die Benutzerkennung ein, die Sie zusammen mit Ihren Zugangsdaten erhalten haben.
Die Zugangsdaten werden geprüft, auch dieser Schritt kann ein klein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bestätigen Sie diese Abfrage mit „OK“.
Legen Sie hier die Optionen nach Wunsch fest. Wir empfehlen Ihnen, die Voreinstellungen beizubehalten.
Vergeben Sie hier nach Wunsch einen Namen für das Konto. (z.B. „geschäftlich“)
Gedulden Sie sich erneut einen kleinen Augenblick…
Auch diese Abfrage bestätigen Sie mit „OK“.
Durch wählen der Schaltfläche „Aktivieren“ ist die Einrichtung abgeschlossen.
Sie können nun Ihr Outlook-Postfach mit allen Features auf Ihrem Android-Gerät verwenden.
Gerne können Sie sich diese Anleitung auch .pdf-Dokument von unserer Webseite herunterladen. Sie finden die Anleitung unter „Service“ in dem Bereich „Formulare“.
FAQ: Hilfe, ich vermute dass mein E-Mail-Konto gehackt wurde. Was kann ich tun?
Generell können wir als Provider nicht unterscheiden ob Zugriffe auf Ihr E-Mail Konto berechtigt oder unberechtigt sind. Zudem werden die Zugriffsprotokolle nur eine sehr begrenzte Zeit aufbewahrt.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand das Passwort zu Ihrem E-Mail-Konto in Erfahrung gebracht hat, ist der einfachste Schritt zunächst das Passwort zu ändern.
Handelt es sich um ein Clustermail-Konto, nutzen Sie hierzu die Verwaltungsoberfläche unter https://clustermail.de/mailadmin. Exchange-Benutzer können das Passwort unter der Outlook Web Access Oberfläche ändern.
Die Tatsache dass jemand Ihr Konto in Erfahrung bringen konnte, sagt entweder aus dass Ihr altes Kennwort zu einfach zu erraten war, oder dass Ihr PC oder eines Ihrer mobilen Endgeräte von Schadsoftware befallen ist. Prüfen Sie also unbedingt immer auch Ihre Geräte!
Bitte beachten Sie auch, dass E-Mail Adressen generell von jedermann ohne Weiteres gefälscht werden können. Es ist also definitiv möglich, dass jemand Ihre Mailadresse als Absender gesetzt hat, ohne wirklich Zugriff auf Ihr E-Mail Konto zu haben.
Eine Absenderadresse, die Ihnen bei E-Mails angezeigt wird, ist also niemals ein Beweis dafür, dass die E-Mail tatsächlich von diesem Absender kommt – ähnlich wie bei einem Brief, bei dem Sie ja ebenfalls ohne Weiteres einen falschen Absender auf den Umschlag schreiben können.
Kennwörter zu wichtigen Zugängen wie E-Mail-Konten sollten übrigens routinemäßig geändert werden, beispielsweise monatlich oder zumindest vierteljährlich.
FAQ: Wie versende ich E-Mails mit der PHP-Funktion mail()?
Unsere E-Mailserver halten sich strikt an den RFC822 Standard. Dieser Standard schreibt die Zeilenumbrüche im Header und Body mit CRLF (\r\n) vor. Header und Body, die nur mit LF (\n) umgebrochen werden, werden von unseren E-Mail-Servern nicht angenommen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch alle Variablen, die Sie verwenden, dahingehend prüfen!
Weitere Informationen finden Sie auch in der PHP-Dokumentation.
Nachfolgender Code soll als Beispiel dienen:
<?php
$empfaenger = 'niemand@beispiel.de';
$betreff = 'Der Betreff';
$nachricht = 'Hallo';
$header = 'From: webmaster@beispiel.de' . "\r\n" .
'Reply-To: webmaster@beispiel.de' . "\r\n" .
'X-Mailer: PHP/' . phpversion();
mail($empfaenger, $betreff, $nachricht, $header);
?>
FAQ: Wie kann ich mein Passwort für den FTP-Zugang ändern?
Wird Ihre Domain auf einem Server mit Weboberfläche (z.B. Plesk, Helm, pd-admin) gehostet, haben Sie die Möglichkeit das Passwort im dafür vorgesehenen Menü zu ändern:
Plesk: Domainmenü → Setup → FTP Passwort
pd-admin(onlineconfiguration.de): Benutzerkonten → Unterkonten
Liegt Ihre Domain auf einem Server ohne Weboberfläche, benötigen wir einen Schreiben mit rechtsverbindlicher Unterschrift des Rechnungsempfängers.
Alternativ können Sie den Änderungswunsch auch über das Kontaktformular im Kundencenter abgeben. (Login nötig)
FAQ: Sicherheit und Virenschutz
Ich werde zur Zeit stark von Viren belästigt. Haben Sie einen Server, der einen Virenschutz bietet? Ja, unser Clustermail System bietet Viren- und Spamschutz. Sie können die Umstellung bei uns beantragen.
|